Softskills im Unternehmen2025-07-15T12:01:33+02:00

Soziale Kompetenz im Unternehmen

Soft Skills: Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden

Soziale Kompetenz im Unternehmen

Wir bieten Ihnen

Persönlichkeitsbildung für Ihr Team
passgenaue Bildungskonzepte
klare Erfolgsmessung

Mitarbeitende, die mit Menschen können

Unsere Konzepte zur Weiterentwicklung bringen essenzielle Soft Skills in Ihr Unternehmen. Mithilfe modernster Didaktik vermitteln wir nicht alleine Wissen, sondern bauen echte soziale Kompetenz bei Ihren Mitarbeitenden auf.

Teamfähigkeit, Konfliktlösung, Eigenverantwortung und Anpassungsfähigkeit helfen Ihren Arbeitnehmenden und den Führungskräften, sich in den komplexen Arbeitswelten von heute schnell zurechtzufinden. Diese Soft Skills fördern eine gesunde Resilienz und zeigen sich besonders sinnvoll in Begleitung zum Change Management.

Dank emotionaler Verankerung durch unsere Trainer und Trainerinnen entwickeln die Mitarbeitenden Empathie im Umgang mit dem Team und gegenüber den Kunden. Und das können wir sogar sichtbar und messbar aufzeigen.

Kontaktieren Sie uns gerne dazu.

Bei diesen Unternehmen haben wir erfolgreich Soft Skills vermittelt

Das Logo von RWE
Das Logo der Firma Buderus
Das Logo der Firma Buderus
Das Logo der Bundesagentur für Arbeit
Das Logo der Bundesagentur für Arbeit
Das Logo der AXA Konzern AG
Das Logo der AXA Konzern AG
Das offizielle Logo der Stadt Koeln
Das offizielle Logo der Stadt Koeln

Soft Skills, die Ihr Team stärken

Drei Personen sitzen auf gemütlichen Sitzgelegenheiten und diskutieren über ein Schulungsthema.
  • Konflikt- und Deeskalationstrainings
  • Professionell auftreten beim Kunden
  • Telefontraining für Profis, z. B. für Callcenter
  • Kommunikationsstärke & Motivation
  • Zeitmanagement & Organisation
  • Führungskräftetrainings
  • Service Excellence
  • Mentale Stärke & Stressbewältigung
  • und viele mehr
Drei Personen sitzen auf gemütlichen Sitzgelegenheiten und diskutieren über ein Schulungsthema.

Messbarer Erfolg dank maßgeschneiderter Ausbildung

Individuelle Schulungskonzepte

Wir planen zielgerichtete Trainingsmaßnahmen, angepasst an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeitenden und die zu schulenden Trainingsinhalte.

Flexible Lernformate

Präsenzveranstaltungen, Online-Trainings oder Blended Learning – gemeinsam wählen wir das Format, das am besten zu Ihren neuen Herausforderungen passt.

Hoher Praxisbezug

Unsere Trainings befähigen Ihre Mitarbeitenden durch praxisnahe Übungen, Rollenspiele und interaktive Methoden, echte soziale Kompetenz zu entwickeln und das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anzuwenden.

Ihre individuelle Bildungsreise mit der ML Gruppe

Eine Grafik zeigt die Schritte der Lernreise in einem Software-Projekt, das von ML Gruppe betreut wird

Erfolgreiche Soft Skill-Projekte bei unseren Kunden

Das Logo der Deutschen Telekom

Deutsche Telekom Training GmbH

Erstellung der Trainingskonzepte und Durchführung von Kommunikationsseminaren zum Thema „Sag es anders - Unterstützende Kommunikation in der Disposition“

Dauer und Umfang:

  • seit 2019 laufend
  • 25 Trainingstage im Jahr
Das Logo der Deutschen Telekom

Themen:

  • Qualifizierung der Mitarbeitenden im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen am Telefon mit Technikern und Kunden
  • Reflexion der eigenen Rolle und der Anforderungen an die Rolle ermöglichen
  • Eigenes Standing gegenüber Telefonpartnern stärken
  • Grundlagen der Kommunikation kennen und anwenden
  • Auf Provokationen gelassen reagieren
  • Schwierige und konflikthaltige Gespräche üben
  • Best-Practice-Austausch ermöglichen
  • Fortschritte in der eigenen Entwicklung erkennen
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Sender/Empfänger – Modell
  • Transaktionsanalyse, Hoch-Tief-Status
  • Thekenübung: Umgang mit Konfrontation
  • LEAF-Methode („Listen, Empathize, Apologize, Fix“): schwierige Situationen
  • Praktische Übungen zu schwierigen Gesprächssituationen
  • Reflexion des Gelernten

Das sagen unsere Kunden

Logo Metro

„Im Rahmen unseres Projektes die Verkaufskompetenz unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an allen Standorten in Deutschland zu fördern, hat die ML Gruppe wesentlich zur Entwicklung der digitalen Angebote beigetragen. Entlang der Phasen im Verkaufsgespräch wurden relevante Inhalte herausgearbeitet und per Text, Bild und Ton passgenau als eTraining aufbereitet.“

Daniel Meinhardt, Metro Deutschland GmbH
Logo KVNO

„Beim Auf- und Ausbau unserer digitalen Angebote haben wir in ML Gruppe einen kompetenten und innovativen Kooperationspartner für die Entwicklung von E-Learnings und Erklärvideos gefunden, mit dem wir auch zukünftig gerne zusammenarbeiten werden. Die Ergebnisse sind passgenau für unsere Beratungslandschaft.“

Ulrike Donner und Claudia Pintaric, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KNVO)
Logo H World International

„Die jahrzehntelange Erfahrung und Expertise der ML Gruppe im Schulungs- und Weiterbildungsbereich in Großprojekten garantiert uns nachhaltige Schulungserfolge und macht die ML zu einem optimalen Partner, genau nach unseren Qualitätsstandards.“

Franka Steinkopf, H World International (ehemals Deutsche Hospitality)

Diese Kunden vertrauen auf unsere Expertise

Eine Sammlung vieler Logos, die die Referenzkunden der ML Gruppe symbolisieren

Kontakt


* Pflichtfelder
Name
Zustimmung
Sales Manager Robert Dlugosch

„Bei mir sind Sie zu allen Fragen an der richtigen Adresse!“

Robert Dlugosch
Sales Manager

Kontakt

Sales Manager Robert Dlugosch

„Bei mir sind Sie zu allen Fragen an der richtigen Adresse!“

Robert Dlugosch
Sales Manager

Kontaktformular


* Pflichtfelder
Name
Zustimmung

Fragen und Antworten zu Soft Skills in Unternehmen

Was sind Soft Skills?2025-06-17T18:27:58+02:00

Im Gegensatz zu berufsspezifischem Fachwissen, bezeichnen Soft Skills persönliche, soziale und methodische Kompetenzen von Mitarbeitenden im Unternehmen. Soft Skills helfen dabei, die Kommunikation innerhalb von Teams oder mit Kunden zu verbessern. Das macht sich in verbesserten Dynamiken und schnelleren Change-Prozessen bemerkbar.

Was sind Beispiele für Soft Skills?2025-06-17T18:37:49+02:00

Zu den Soft Skills zählen beispielsweise:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Selbstorganisation
  • Anpassungsfähigkeit
  • Führungskompetenz
  • Feedbackkompetenz

Was ist der Unterschied zwischen Soft Skills und Hard Skills?2025-06-17T18:55:58+02:00

Hard Skills bezeichnen Fachwissen oder konkrete Kompetenzen, die für die Ausübung einer Rolle grundsätzlich vonnöten sind. Das heißt: Ausbildungen, Abschlüsse, Zertifizierungen, etc. Hard Skills sind also nachweisbar und teils auch messbar, etwa durch Benoten oder Nachweise.

Wie nennt man Soft Skills auf Deutsch?2025-06-17T19:04:15+02:00

Eine direkte, sinnvolle Übersetzung ins Deutsche gibt es nicht. Es gibt aber verschiedene Begriffe, die das Thema der Soft Skills im Deutschen umschreibt.

Einige Übersetzungs-Möglichkeiten wären „soziale Kompetenzen“ oder „außerfachliche Kompetenzen“. Eine Umschreibung wäre auch noch „Persönliche und soziale Fähigkeiten“.

Nach oben gehen